LinaS - Grußworte/Schirmherr

Grußwort Georg Kruse


Guten Tag und Herzlich Willkommen,


Inklusion bedeutet für mich: Die Gesellschaft schafft Bedingungen, die es jedem ermöglichen an allen Lebensbezügen teilzuhaben. Sie baut Brücken für ein gelingendes Miteinander, so dass Unterschiede zwischen den Menschen nicht zu Ausgrenzung führen. Deshalb geht Inklusion alle an. Eine Brücke muss von zwei Seiten gebaut werden. Gemeinsam mit Lingener Vereinen, Verbänden und vielen engagierten Menschen bauen wir mit dem Projekt LinaS eine Brücke zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen. Eine Brücke, die Menschen mit unterschiedlichen und vielfältigen Fähigkeiten zusammenführt.


Immer mehr Vereine öffnen sich für Menschen mit Behinderung. Ob reiten, rudern, schwimmen, tauchen, tanzen, musizieren – das Angebot wächst. LinaS überwindet Grenzen und setzt die Idee der Inklusion für den Sport- und Kulturbereich im Altkreis Lingen konsequent um. Ganz im Sinne der UN-Konvention. Und weil das Miteinander in den hiesigen Vereinen so gut gelingt, können wir uns vorstellen, das Projekt auf das gesamte Emsland auszuweiten: Das Emsland als „Modellregion für Inklusion“.


Es erfüllt mich mit großer Freude, wie Inklusion hier gelebt wird. Deshalb möchte ich an dieser Stelle Danke sagen: den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, dem Arbeitskreis „Mittendrin“, den professionellen Akteuren wie dem BSN und dem DBS, der Stadt Lingen und der Lingener Bürgerstiftung. Sie investieren Zeit und Energie und bringen ihr Know-how ein. Mein Dank gilt ebenso den vielen mutigen Menschen mit Behinderung, die sich auf diesen gemeinsamen Weg einlassen. Sie alle sind Brückenbauer.


Das Ergebnis: LinaS setzt Maßstäbe. Unser Projekt wird inzwischen überregional wahrgenommen, von Städten, Gemeinden und Institutionen in ganz Deutschland. Viele sind begeistert von der Idee und wollen ebenfalls Brücken bauen. Damit auch bei ihnen anders sein normal wird.

 

 


Georg Kruse,

Geschäftsführer Christophorus-Werk Lingen e. V.

Fussball05.png