LinaS - Förderung
Förderung
LinaS - Spenden und Fördern, um gemeinsam Vielfalt zu leben
Spenden und Fördermittel sind wesentliche Bausteine für das Projekt LinaS, damit es seine Wirkung im Sinne von Inklusion entfalten kann. Die von der UN Konvention geforderte Inklusion geht alle an. Mit LinaS wird sie gelebt. Mit LinaS wird eine Brücke gebaut zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Nur wenn diese Brücke von zwei Seiten gebaut wird, entsteht ein tragfähiges Bauwerk. Viele Vereine, Verbände und engagierte Menschen mit und ohne Behinderung bringen sich ein. Machen auch Sie mit. Denn Inklusion ist nicht kostenlos. Deshalb braucht LinaS Ihre Unterstützung. Nur mit Ihrer Hilfe kann das Projekt nachhaltig gesichert und weiterentwickelt werden. Werden auch Sie zu Brückenbauern.
Sie können selbst entscheiden, in welchem Bereich Sie das Projekt voranbringen möchten:
1. LinaS-Bildung
"Inklusion braucht Professionalität". Um diesen Leitsatz umzusetzen, müssen die Fachübungsleiter/-innen in den Vereinen und bei anderen Anbietern, weitergebildet werden. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, ihre Angebote an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anzupassen und so zu wahren Experten in Sachen Inklusion zu werden.
2. LinaS-Material
Die Vereine benötigen spezielle Materialien und Hilfsmittel, um die Sport- und Freizeitangebote, entsprechend der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anzupassen.
3. LinaS-Öffentlichkeitsarbeit
Inklusion und deren Umsetzung gemäß der UN Konvention gehört derzeit zu den meistdiskutierten Themen in der Öffentlichkeit. Für das Gelingen von LinaS spielt die Öffentlichkeitsarbeit eine wesentliche Rolle. Mit ihrer Hilfe wird Aufklärungsarbeit geleistet. Ziel ist es positive Ansätze und Entwicklungen sowie Netzwerke und Kooperationen auszubauen und darzustellen. Auch die direkte und persönliche Kommunikation mit Organisationen, Verbänden und Vereinen ist wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen.
Nur wenn die Öffentlichkeit informiert ist, können die Menschen auf den Weg zur Inklusion mitgenommen werden. Das erfordert erhebliche Aufwendungen.
Zu den Aufgaben gehören
- das Erstellen von Angeboten,
- die Erstellung und Pflege einer behindertengerechten Homepage,
- die begleitende Forschung inklusive Ergebnispräsentationen,
- die kontinuierliche Pressearbeit
- die Werbemaßnahmen.
4. LinaS-Weiterentwicklung
Der Grundstein wurde gelegt. Viele Menschen mit Behinderung sind inzwischen „in Bewegung“ und eine ganze Region ist dabei. Inklusion im Sport- und Freizeitbereich wird gelebt.
Die aktuellen Forschungsergebnisse zeigen, dass der Bedarf an Sport- und Freizeitangeboten wächst. Deshalb wollen wir die erfolgreiche Arbeit weiterführen und das Projekt stetig weiterentwickeln. Das braucht professionelles Handeln und Menschen die es umsetzen.
Helfen Sie uns dabei, LinaS weiterzuentwickeln.
Fördern Sie gezielte Bereiche oder LinaS als Gesamtprojekt.
Unterstützen Sie LinaS einmalig oder dauerhaft als Partner.
Jede Spende hilft uns weiter.
Spendenkonto:
Als Text bitte „Spende“ + Bereich (z.B. LinaS-Bildung) + Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger angeben.
Sprechen Sie uns an.
Ansprechpartner:
Frank Eichholt
Hohenfeldstr. 26
49809 Lingen/Ems
Tel. 0591 9142-186
Mobil: 0151 10329531
E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.