LinaS - News
Freiburger Unternehmen spendet 3.000 Euro an LinaS
- Details
- Erstellt am Dienstag, 08. März 2016 08:40
Das Geld soll in Sportgeräte für den inklusiven Vereinssport in Lingen investiert werden
Menschen mit Behinderung sollen aktiv am Vereinssport teilhaben können. Das Christophorus-Werk Lingen e. V. unterstützt dazu mit der LinaS-Initiative (Lingen integriert natürlich alle Sportler) 42 angeschlossene Sportvereine im Altkreis Lingen, die inzwischen auch Teil des Projektes InduS (Inklusion durch Sport im Emsland) vom Kreissportbund sind. Insbesondere die Förderung von speziellen Sportmaterialien ist ein Faktor, damit die Vereine den inklusiven Behindertensport umsetzen können. Ohne Hilfe aus der Wirtschaft wäre dieses kaum zu realisieren. Eine willkommene Finanzspritze kam jüngst von einer Personalberatungsfirma: Denn statt Weihnachtspräsente an Kunden zu verschicken, unterstützt die BESTMINDS GmbH mit Hauptsitz in Freiburg i. Br. traditionell soziale Projekte mittels einer jährlichen Spende in Höhe von 3.000 Euro.
„In diesem Jahr möchten wir gerne die Vision einer inklusiven Gesellschaft fördern. Wir können zwar die Verhältnisse nicht ändern, aber für einige Menschen direkt etwas Gutes tun“, sagt Jochen Transier, Managing Partner der BESTMINDS GmbH, die auch eine Zweigstelle in Lingen hat. „Wir engagieren uns seit vielen Jahren in unterschiedlichen sozialen Projekten.“ Auf einem Meeting sei die Idee zur Spende für die Initiative LinaS entstanden, als „wir das Thema Gleichberechtigung allgemein und Inklusion von Menschen mit Behinderung diskutierten.“
Am 15. Februar konnte LinaS-Verantwortlicher Frank Eichholt die Spende dankend in Empfang nehmen. „Die Unterstützung von BESTMINDS ist aufgrund der rasant positiven inklusiven Entwicklungen der Lingener Sportvereine ein Segen und hilft, Inklusion im Sport weiterhin aktiv zu gestalten und unmittelbar helfen zu können“, so Eichholt. Das Geld kommt mehreren Vereinen zugute: Durch die großzügige Spende soll zum Beispiel die Tauchsport Gemeinschaft Lingen e. V. Schwimmbretter für ihre „Schnorchies“ bekommen. Denn in diesem Verein können Menschen mit Behinderung das Schnorcheln lernen. Die Lingener Rudergesellschaft von 1923 e. V. plant, von dem Betrag ein behindertengerechtes Ruderboot anzuschaffen und die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Lingen und Umgebung e. V. benötigen ein „Airhorse“ (eine luftgefüllte, instabile Gerätehilfe, die die Bewegung des Pferdes imitiert), um Menschen mit Behinderung beim Einstieg in den Reitsport zu unterstützen.
Die Initiative LinaS ist seit vielen Jahren eine wichtige Größe für die Umsetzung einer inklusiven Angebotsstruktur im Bereich Sport, Freizeit und Kultur in der Region Lingen. Im Landkreis Emsland wurde diese Initiative inzwischen über das Projekt InduS des Kreissportbundes ausgeweitet. Auch bundesweit setzt das Projekt neue Maßstäbe. So ist die Aufnahme von LinaS in die Inklusive Landkarte des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung nicht nur als außerordentliche Wertschätzung zu verstehen, sondern auch als Ansporn, den eingeschlagenen Weg verantwortungsbewusst weiter zu gehen und andere zu ermutigen, es ebenfalls zu tun.
Falls auch Sie helfen möchten, die Initiative LinaS weiterzuentwickeln, melden Sie sich bitte bei:
Christophorus Werk Lingen e. V.
Herr Frank Eichholt
Hohenfeldstr. 26
49809 Lingen/Ems
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.